
Maul- und Klauenseuche: Webinare zum Nachschauen
Der Österreichische Tiergesundheitsdienst (TGÖ) hat bereits in mehreren Webinaren umfassend über die Maul- und Klauenseuche informiert. Im Fokus standen neben den allgemeinen Informationen vor allem Hinweise zu den Biosicherheitsmaßnahmen. Die Webinare können nachfolgend angesehen werden.
-
Resilienztraining für pflegende Angehörige
Ortsunabhängige Online-Termine zur mentalen Stärkung. -
Weizenwarndienst 2025 - zweite Bonitur
Bestände zeigen sich noch immer sehr gesund. -
Raps - Knospenwelke
Fehlender Schotenansatz auf vielen Flächen. -
Unkrautbekämpfung im Mais
Maßnahmen sollten in nächster Zeit erfolgen. -
Maisherbizide: Zusatzauflagen
Einschränkungen für Terbuthylazinhältige Produkte. -
Doku-Pflicht gilt auch für Biobetriebe
Betriebs- & schlagbezogene Dokumentation mangelhaft.
Wir empfehlen
Europäische Union & International
-
Wolf: EP für Änderung des EU-Schutzstatus
Große Merhheit für Angleichung an Berner Konvention. -
Europa: Anhaltendes Plus bei Bio-Fläche & -Umsatz
Österreich ist EU-Spitzenreiter beim Bio-Anteil. -
Weinerzeugung: Niedrigster Stand seit 60 Jahren
Globale Ernte bei 225,8 Mio. hl - Minus in Österreich von 8,8%. -
Einigung über EU-Bodenüberwachung
Rukwied: "Untragbare Belastung für Praxis".